- bündelt arbeitswissenschaftliche, juristische, kaufmännische und psychologische Kompetenzen zur effizienten und nachhaltigen Lösung von Konflikten in Wirtschaft und Arbeitswelt.
|
- schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz und bietet einen Full-Service von der Konfliktanalyse über die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bis zu deren Umsetzung an.
|
- unterstützt die Erarbeitung einer Konfliktlösung durch Vermittlung. Das Erarbeiten einer gemeinsamen Lösung um wieder erfolgreich zusammenarbeiten können, ist das Ziel.
|
- unterstützt Konfliktparteien bei der Lösung von innerbetrieblichen Auseinandersetzungen und von Auseinandersetzungen zwischen Unternehmen.
|
- vermittelt kompetent bei Konflikten in der Industrie und im Dienstleistungsbereich, in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
|
- hat einen Beratungsschwerpunkt in der WirtschaftsMediation bei Auseinandersetzungen oder notwendigen Abstimmungsprozessen zwischen Arbeitgeber und dem Betriebsrat bzw. Personalrat oder Mitarbeitervertretungen. Auch notwendige Veränderungsprozesse im Unternehmen erfordern ein partnerschaftliches Zusammenwirken beider Betriebsparteien, die Fair aktiv unterstützen kann, so z. B. bei Unternehmensfusionen.
|
- kann dabei auf die langjährige Erfahrung und Expertise zurückgreifen, insbesondere für die Entwicklung und Einführung neuer Formen der Arbeitsorganisation (New Work), innovativer Arbeitszeit- und Entgeltsysteme sowie Haustarifverträge und bei kniffligen Unternehmensfusionen
|